Tonfolge statt Piepton
Girocard bekommt neuen Sound
Plötzlich klingt Bezahlen anders: Warum an der Kasse andere Töne erklingen und was der türkisfarbene Haken auf dem Display bedeutet.
dpa
Mi, 8. Okt 2025, 14:09 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Frankfurt/Main (dpa) - Beim bargeldlosen Bezahlen mit der Girocard bestätigt künftig eine Tonfolge die erfolgreiche Transaktion an der Ladenkasse. Statt des gewohnten einfachen Pieptons erklingt am Bezahlterminal eine aufsteigende Tonfolge. Einige große Händler haben das dafür notwendige Software-Update bereits aufgespielt, wie eine Sprecherin von Euro Kartensysteme erläutert. Eine Pflicht dazu gebe es jedoch nicht.
Ergänzt wird der neue Sound durch einen türkisfarbenen Haken im Girocard-Design, der kurz auf dem Display des Bezahlterminals erscheint.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen
Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In Deutschland sind etwa 100 Millionen Girocards im Umlauf. Die Karte, die landläufig oft noch "EC-Karte" genannt wird, ist beim Bezahlen ohne Schein und Münze hierzulande das am meisten genutzte Zahlungsmittel - zunehmend auch für kleinere Beträge.
Im ersten Halbjahr 2025 wurde der Rekordwert von 4,04 Milliarden Bezahlvorgängen mit der Girocard gezählt. Damit könnte auch im Gesamtjahr der Vorjahreshöchstwert von 7,9 Milliarden Transaktionen übertroffen werden.
© dpa-infocom, dpa:251008-930-137072/1