"Rettet die Bienen"

Glottertäler Winzer sehen durch Artenschutz-Volksbegehren Zukunft des Weinbaus bedroht

Sebastian Krüger

Von Sebastian Krüger

Di, 20. August 2019 um 19:14 Uhr

Glottertal

BZ-Plus Winzer in Glottertal kritisieren die Forderung nach einem Pestizidverbot. Sie seien zu einseitig. Ein Gundelfinger Artenschützer hofft indes auf einen Richtungswechsel in der Landwirtschaft.

Udo Opel, Geschäftsführer der Glottertäler Winzergenossenschaft Roter Bur, kritisiert das Volksbegehren "Rettet die Bienen". Die Forderungen seien zu einseitig, nicht zu Ende gedacht und könnten schlimmstenfalls das Ende des Weinbaus in der Region einläuten. Auch von Bio-Bauern kommt Kritik. Der Gundelfinger Insektenexperte André Grabs hingegen sieht in dem Volksbegehren einen dringend nötigen Weckruf.
"Klar wäre es wünschenswert, wenn wir alles so weit zurückschrauben könnten. Nur dann funktioniert unsere Landwirtschaft nicht mehr." Udo Opel, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung