Dieses Vater-Sohn-Team aus Glottertal kann Türen im Notfall öffnen – manchmal sanft, manchmal brachial
Immer häufiger werden Feuerwehren zu Notöffnungen von Türen alarmiert. Doch wie übt man das Aufbrechen ohne große Sachschäden? Ein Glottertäler Vater und dessen Sohn haben sich dem Problem gestellt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Öffnen einer verschlossenen Tür ist für Profis meist kein Problem. Aber wie sieht es im Notfall aus, wenn die Zeit nicht mehr reicht für den Schlüsseldienst und die ehrenamtlichen Feuerwehrleute nicht nur mit Hitze, Rauch, erschwerter Sicht, sondern auch angesichts der Todesgefahr mit dem Stress und dem eigenen Adrenalin umgehen müssen?
"Unsere Öffnungstechniken müssen vielseitig und praktikabel sein", erklärt David Wisser von der ...