Freizeitsport
Golf ist während der Pandemie ein weitgehend gefahrloses Vergnügen

Sport an der frischen Luft, ausreichend Abstand – und strenge Hygienevorschriften: Beim Golfclub Hochschwarzwald darf schon seit dem 11. Mai wieder gespielt werden. Ein Besuch auf dem Par-68-Kurs.
Der schwarze Desinfektionsspender, elegantes Design, zeigt die neue Zeit an. Er steht gleich am Eingang zum Clubhaus des Golfplatzes Hochschwarzwald auf einem Tisch, funktioniert elektronisch und signalisiert unmissverständlich: Bitte die Hände reinigen, hier beginnt die virenfreie Zone.
"Wir sind hier coronamäßig gut aufgestellt." Rolf Unruh, Vizepräsident des Golfclubs "Wir sind coronamäßig gut aufgestellt", sagt Rolf Unruh, der Vizepräsident des Golfclubs am Oberaltenweg in Titisee. "Wir haben Desinfektionsstationen, halten Abstand, Bälle und Schläger werden regelmäßig gereinigt, die Duschen wurden geschlossen." Ein ganzes Bündel Schutzvorkehrungen hat der 260 Mitglieder große Club auf seiner Anlage umgesetzt, damit er am 11. Mai, als einer der ersten von rund 90 000 Sportvereinen in Deutschland, den Betrieb wieder hochfahren konnte.
Golfer und ...
"Wir sind hier coronamäßig gut aufgestellt." Rolf Unruh, Vizepräsident des Golfclubs "Wir sind coronamäßig gut aufgestellt", sagt Rolf Unruh, der Vizepräsident des Golfclubs am Oberaltenweg in Titisee. "Wir haben Desinfektionsstationen, halten Abstand, Bälle und Schläger werden regelmäßig gereinigt, die Duschen wurden geschlossen." Ein ganzes Bündel Schutzvorkehrungen hat der 260 Mitglieder große Club auf seiner Anlage umgesetzt, damit er am 11. Mai, als einer der ersten von rund 90 000 Sportvereinen in Deutschland, den Betrieb wieder hochfahren konnte.
Golfer und ...