Nahverkehr
Die Breisgau-S-Bahn fährt hart am Limit

Ende 2018 sollen neue elektrische Loks ins Elztal und um den Kaiserstuhl rollen. Das ist noch lange hin. Die aktuellen Fahrzeuge sind komplett ausgelastet – ohne Aussicht auf Entspannung.
Ende 2018 soll im Bahnverkehr der Region ein neues Zeitalter anbrechen. Alle Bahnstrecken sollen dann elektrifiziert sein – damit auf ihnen neue Züge fahren können, die schneller sind und mehr Platz bieten. Bis dahin muss die Dieselflotte der SWEG und der Breisgau-S-Bahn (BSB), die im Elztal und am Kaiserstuhl im Einsatz ist, durchhalten. Die Wagen haben schon zigtausende Kilometer auf dem Buckel – das merkt man, da es immer wieder zu Ausfällen kommt.
25 Fahrzeuge für den Werktagsverkehr
"Morgens vor 10 muss alles raus auf die Schiene, was rollen kann", nennt Geschäftsführer Jürgen Behringer die Devise, mit der die BSB werktags ihren S-Bahn-Verkehr aufzieht. Auf beiden BSB-Strecken zwischen Freiburg und Breisach sowie im Elztal sind dann 25 Fahrzeuge im Einsatz. Das sind vier mehr, als die BSB selbst zur Verfügung hat. Diese vier Triebwagen stellt die BSB-"Mutter", die ...
25 Fahrzeuge für den Werktagsverkehr
"Morgens vor 10 muss alles raus auf die Schiene, was rollen kann", nennt Geschäftsführer Jürgen Behringer die Devise, mit der die BSB werktags ihren S-Bahn-Verkehr aufzieht. Auf beiden BSB-Strecken zwischen Freiburg und Breisach sowie im Elztal sind dann 25 Fahrzeuge im Einsatz. Das sind vier mehr, als die BSB selbst zur Verfügung hat. Diese vier Triebwagen stellt die BSB-"Mutter", die ...