Mit neuen Wegen zu neuen Fluren

Manfred Frietsch

Von Manfred Frietsch

Fr, 07. Juni 2013

Gottenheim

In Gottenheim prüft man, ob sich eine Rebflurbereinigung lohnt.

GOTTENHEIM. Brauchen die Gottenheimer Reben eine Flurbereinigung? Um diese Frage ging es bei einer Bürgerversammlung in der Turnhalle, zu der rund ein Fünftel der 450 Grundstücksbesitzer der betroffenen 66 Hektar gekommen waren, die auf der Nordspitze des Tunibergs liegen. Dabei deuteten sich sowohl Skepsis als auch Aufgeschlossenheit gegenüber einer Neuordnung des Wegenetzes und damit auch der Rebgrundstücke an, um so Voraussetzungen für einen auch zukünftig wirtschaftliche Weinbau zu schaffen.

Wohl die Hälfte der aktuell 73 Hektar Reben auf Gottenheimer Gemarkung stehen in dem betroffenen Gebiet, das die ganze Nordostflanke des Tunibergs einnimmt und im Westen von der teilweise hohen Böschung zur Langgasse begrenzt wird. An deren westlichen Seite schließen die großteils schon vor Jahrzehnten flurbereinigten Rebflächen im Südwesten der Gottenheimer Gemarkung an. Rund 1000 Grundstücke umfasst das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung