Landwirtschaft
Hagel und Kälte haben den Kirschen am Kaiserstuhl geschadet

Die Kirschernte am Kaiserstuhl ist in vollem Gange. Doch schon jetzt wird deutlich: Es wird höchstens ein mittelmäßiges Kirschenjahr. Das zeigt die Nachfrage bei Landwirten in Endingen und Bahlingen.
Der Anbau von Kirschen hat Tradition am Kaiserstuhl, vor allem in Königschaffhausen. Sie werden entweder für den direkten Verzehr geerntet, zu Schnaps gebrannt oder von der Industrie zu Joghurt und Marmelade weiter verarbeitet. Im Frühling bezaubern die Kirschbäume am Kaiserstuhl mit ihrer Blütenpracht. Aber nicht jede Blüte wird auch zu einer Kirsche. Zwar sind die Frostschäden in ...