Ausbildung im Handwerk
Handwerk legt zu - Mehr Azubis in Baden-Württemberg
Der Handwerkstag meldet Zuwächse bei Auszubildenden. Doch er warnt: Ohne bessere Förderung und Berufsorientierung bleibt der Trend wackelig.
dpa
Do, 28. Aug 2025, 11:01 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Stuttgart (dpa/lsw) - Das Handwerk in Baden-Württemberg verzeichnet einen Zuwachs bei neuen Auszubildenden. Mit 16.326 neuen Lehrverträgen gab es im Land ein leichtes Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie Handwerkskammer-Präsident Rainer Reichhold in Stuttgart mitteilte.
Im Mehrjahresvergleich sieht der Baden-Württembergische Handwerkstag Zuwächse. Aber es bleibt aus seiner Sicht schwierig, genügend junge Menschen zu erreichen. Berufsorientierung, Übergänge und individuelle Förderung müssten deutlich gestärkt werden. Die hohe Übernahmequote im Handwerk – zuletzt mit 79 Prozent auf Rekordniveau – und eine konkurrenzfähige Vergütung machten die duale Ausbildung attraktiv.
© dpa-infocom, dpa:250828-930-965644/1