Gestern, 09:00 Uhr Narrenzunft-Jubiläum Seit 75 Jahren wird gequakt: Die Fröschezunft von Wehr kann aber mehr als Fasnacht 75 Jahre Fröschezunft: Die Narrenclique aus dem Wehrer Ortsteil Flienken hat viel zur Tradition und kulturellen Vielfalt in der Stadt beigetragen. Jetzt feiert sie Geburtstag.
Mi, 27. Aug. 2025 Forstwirtschaft Wie Holzschnitzel aus geschädigten Bäumen am Meierhof in Wehr entstehen Zwischen Meierhof und Lind in Wehr verwandelt eine Schweizer Firma geschädigte Bäume in Holzschnitzel. Moderne Maschinen verarbeiten Dürre- und Käferholz und machen es zu Brennmaterial.
Mi, 20. Aug. 2025 Vor 75 Jahren Wie die Stadtmusik Wehr das Schlössle 1950 wiederbelebte Die Stadtmusik hat sich 1950 die Burg Werrach, das "Schlössle", zurückerobert und nach langer Pause wieder im Schlosshof konzertiert und gefeiert. Bereits im 12. Jahrhundert sollen dort ...
Fr, 15. Aug. 2025 Wehr in der NS-Diktatur Im Jahr 1935 gab es in Wehr die erste Musterung seit 20 Jahren – das war Anlass für ein großes Fest 1935 fanden in Wehr erstmals nach 20 Jahren Musterungen statt, während die Bürger unbeschwert den heißen Sommer genossen. Noch ahnte niemand, was den jungen Soldaten blühen sollte.
Do, 14. Aug. 2025 50-jähriges Bestehen Wie die Trapschützen vom Hochrhein ihre Schießanlage in Wehr entwickelten Seit 50 Jahren gibt es die Trapschützen vom Hochrhein. Ihre Anlage auf dem Dinkelberg zieht Schützen aus ganz Europa an. Doch es gibt auch Kritik – der Schutzwall ist noch immer im Bau.
Mo, 11. Aug. 2025 Event Die Musikkapelle der Fasnachtsclique "Latscharis" tritt auf dem Minigolfplatz in Wehr auf Musik trifft auf Minigolf: Am Sonntag spielt die Kapelle einer Fasnachtsclique auf dem Wehrer Minigolfplatz. Der Eintritt ist frei.
Di, 5. Aug. 2025 Vereinssport Der Tischtennisclub Wehr verabschiedet sich mit dem Speckbrettturnier in die Sommerpause Der Tischtennisclub Wehr pausiert während der Ferien. In die Verbandsrunde 2025/26 geht der Verein mit vier Aktivmannschaften. In der Rückrunde hofft man auf eine Rückkehr in den Seeboden.
Mi, 23. Jul. 2025 Nationalsozialismus Wie eine Nazi-Größe zum Bürgermeister von Wehr wurde Vor 90 Jahren wird der NSDAP-Ortsgruppenleiter Georg Arnold zum Bürgermeister von Wehr. Ein Mandat von der Bevölkerung gibt es dafür nicht.
Mo, 14. Jul. 2025 Nachruf Trauer in Wehr um Diakon Bernhard Gerstle Ohne ihn würde es den Stadtseniorenrat in Wehr nicht geben: Diakon Bernhard Gerstle ist im Alter von 90 Jahren in München gestorben.
Do, 10. Jul. 2025 Nachruf Robert Gampp ist tot So leidenschaftlich wie er in jungen Jahren Fußball spielte, so passioniert ging er auch später seinen Hobbys Musik und Gesang nach. Jetzt ist Robert Gampp, die einstige Fußballgröße des FC Wehr ...
Di, 8. Jul. 2025 Regionalgeschichte So war der Sommer in Wehr vor 100 Jahren Ein Wehrer Bürger wollte im Sommer 1925 auf dem Schlössle eine Burgschenke eröffnen. Was aus den Plänen wurde, was Bürgermeister Otto Leber wütend machte und was sonst noch im Sommer los war, ...
Sa, 5. Jul. 2025 Als Wehr zur Stadt wurde, gab es Kritik – die ist heute verstummt Nicht alle Wehrer begrüßten die Stadterhebung vor 75 Jahren. Manche äußerten Bedenken, die allerdings zerstreut werden konnten. Eine kleine Betrachtung darüber, was die heutige Generation daraus ...