Gestern, 12:00 Uhr Brauchtum Dröschflegel in Wehr wählen Julian Fricker als neuen Zunftmeister Nach elf Jahren gibt Rudolf Berger die Führung der Dröschflegel in Wehr ab. Julian Fricker übernimmt das Amt des Zunftmeisters. Die Berger-Dynasite bleibt im Vorstand aktiv.
Fr, 10. Okt. 2025 Luftsport Wie die Luftsportgemeinschaft Hotzenwald 1950 den Segelflug neu belebte Die Luftsportgemeinschaft Hotzenwald entstand 1950 in Schopfheim – trotz französischem Flugverbot. Die Gründung hat den Neuanfang für den regionalen Flugsport markiert.
Mo, 6. Okt. 2025 Am Welttierschutztag Segen für Hunde und zwei Ponys bei der Wehrer Sankt-Josefs-Kapelle Am Samstag war Welttierschutztag. Bei der Sankt-Josefs-Kapelle im Wehrer Enkendorf wurden viele Tiere gesegnet.
Di, 23. Sep. 2025 Konzert Das Ensemble Akonima tritt in Wehr wieder mit rockiger Harmonikamusik auf Harmonikamusik gibt es in Wehr offiziell seit 95 Jahren. Und seit 15 Jahren tritt das Ensemble Akonima in der Stadthalle auf – das nächste Mal im November.
Mo, 22. Sep. 2025 Nationalsozialismus Wie 1935 die Nazi-Ideologie in Wehr um sich gegriffen hat Wehr in der Nazi-Zeit: Im Jahr 1935 hat es im Hölzle in Wehr nicht nur ein großes Sommerlager der Hitlerjugend gegeben. Auch auf anderen Wegen wurden die Nazis in Wehr immer einflussreicher.
Do, 11. Sep. 2025 Vereinsfest Zum 100-jährigen Bestehen veranstalten die Wehrer Sportschützen ein besonderes Westernfest Die Wehrer Sportschützen feiern am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Westernfest. Auch ein Festakt ist geplant.
Mi, 3. Sep. 2025 Männerchor Sänger gesucht: Der Männerchor Wehr lädt neue Sänger zum Probeneinstieg ein Der Wehrer Männerchor hat seit Februar einen neuen musikalischen Leiter. Neue Lieder werden einstudiert, Auftritte sind bereits geplant. Jetzt sind neue Sänger willkommen.
Fr, 29. Aug. 2025 Narrenzunft-Jubiläum Seit 75 Jahren wird gequakt: Die Fröschezunft von Wehr kann aber mehr als Fasnacht 75 Jahre Fröschezunft: Die Narrenclique aus dem Wehrer Ortsteil Flienken hat viel zur Tradition und kulturellen Vielfalt in der Stadt beigetragen. Jetzt feiert sie Geburtstag.
Mi, 27. Aug. 2025 Forstwirtschaft Wie Holzschnitzel aus geschädigten Bäumen am Meierhof in Wehr entstehen Zwischen Meierhof und Lind in Wehr verwandelt eine Schweizer Firma geschädigte Bäume in Holzschnitzel. Moderne Maschinen verarbeiten Dürre- und Käferholz und machen es zu Brennmaterial.
Mi, 20. Aug. 2025 Vor 75 Jahren Wie die Stadtmusik Wehr das Schlössle 1950 wiederbelebte Die Stadtmusik hat sich 1950 die Burg Werrach, das "Schlössle", zurückerobert und nach langer Pause wieder im Schlosshof konzertiert und gefeiert. Bereits im 12. Jahrhundert sollen dort ...
Fr, 15. Aug. 2025 Wehr in der NS-Diktatur Im Jahr 1935 gab es in Wehr die erste Musterung seit 20 Jahren – das war Anlass für ein großes Fest 1935 fanden in Wehr erstmals nach 20 Jahren Musterungen statt, während die Bürger unbeschwert den heißen Sommer genossen. Noch ahnte niemand, was den jungen Soldaten blühen sollte.
Do, 14. Aug. 2025 50-jähriges Bestehen Wie die Trapschützen vom Hochrhein ihre Schießanlage in Wehr entwickelten Seit 50 Jahren gibt es die Trapschützen vom Hochrhein. Ihre Anlage auf dem Dinkelberg zieht Schützen aus ganz Europa an. Doch es gibt auch Kritik – der Schutzwall ist noch immer im Bau.