Helft der Welt, denn ihr lebt in ihr
Hast du schon vom ökologischen Fußabdruck gehört? Er zeigt uns wie viel Wasser, Energie und Rohstoffe wir verbrauchen. Er sagt, wie sehr wir die Natur belasten, so wie wir leben. .
Tilda Schwörer, Klasse 4a, Georg-Thoma-Schule (Hinterzarten)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Um Fleisch herzustellen, brauchen wir jede Menge Wasser. Zum Beispiel braucht man rund 20.000 Liter Wasser, um ein Kilogramm Rindfleisch herzustellen.
Viele Menschen fahren jeden Tag mit dem Auto, Bus oder fliegen mit dem Flugzeug in den Urlaub, das ist schlecht für die Umwelt.
Um den persönlichen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, könnte man zum Beispiel viele Dinge machen:
Viele Kinder könnten zur Schule laufen, mit dem Rad fahren. Lichter ausschalten, wenn man aus dem Zimmer geht, Müll sortieren, Müll in den Mülleimer machen und nicht draußen in der Natur liegen lassen.
Nicht immer neue Kleidung kaufen, sondern mal auf dem Kleidermarkt oder von den Geschwistern oder Cousins und Cousinen die Kleider anziehen. Nicht jeden Tag Fleisch essen. Man kann auch mal die Rückseite von einem Blatt Papier bemalen, anstatt immer ein neues Blatt zu holen.
Helft der Welt, denn ihr lebt in ihr.