Rickenbach
Heidenwuhr: Ohne Steigung durchs Gebirge wandern

Das acht Kilometer lange Heidenwuhr gibt es bereits seit 1457. Die künstliche Wasserstraße ist immer noch voll intakt. Man kann an ihr bequem entlangwandern. Geheimtipp aus dem Hotzenwald.
In einer Gebirgslandschaft weite Strecken ohne Steigungen zu bewandern – diesen Komfort bieten nur die Wuhren des Hotzenwaldes. Die uralten, künstlich angelegten Bäche schlängeln sich mit geringstem Gefälle entlang von Hängen und können fast überall auf einem schmalen Pfad begangen werden. In einer kleinen Serie stellt die Badische Zeitung die drei großen Wuhren des Waldes vor. Heute steht das 1457 erstmals urkundlich erwähnte Heidenwuhr im Vordergrund.
Nach seiner Ableitung aus dem in 955 Meter Höhe bei Hütten ...
Nach seiner Ableitung aus dem in 955 Meter Höhe bei Hütten ...