Sonnentau und Wollgras sollen wieder sprießen

Viel Muskelkraft und 200 000 Euro: Wie das Hinterzartener Ostmoor mit rund 200 Sperren wieder zum Leben erweckt wird.
HINTERZARTEN. Festes Schuhwerk ist Pflicht. Denn im Hinterzartener Moor ist es feucht. Zumindest stellenweise. Für den Kenner dürfte es auch ruhig noch feuchter sein. Denn Teile des Moores liegen im Sterben – um es etwas dramatisch zu formulieren. Während das Westmoor am Bahnhof sehr gut wasserversorgt ist, sieht es beim Ostmoor ganz anders aus. Zahlreiche Gräben entwässern dieses. Es trocknet aus, die typische Vegetation wird vertrieben. Doch nun gibt es Hilfe.