Braune Hirnwäsche schon in der Schulzeit

Gudrun Gehr

Von Gudrun Gehr

Mi, 19. Juni 2019

Kleines Wiesental

Lokalhistoriker Hans-Jörg Noe erläutert beim Frühschoppen im Wirtshausmuseum "Krone" die Hintergründe seines Buchs über das Kleine Wiesental in der NS-Zeit.

KLEINES WIESENTAL. Beim Frühschoppen von Krone und Kultur (KuK) Kleines Wiesental konnte Hans Viardot den Lokalhistoriker Hansjörg Noe begrüßen. Viele Besucher interessierten sich im Tegernauer Krone-Saal für das neue Buch "Mitgelaufen – NS-Geschichte der Ortschaften im Kleinen Wiesental". Der Autor berichtete über die Befragungen der 25 Zeitzeugen und skizzierte das Lebensbild der Bevölkerung von 1933 bis 1945. Die Zeitzeugen wurden nicht zur Veranstaltung gebeten – dies hätte den zeitlichen Rahmen des Frühschoppens weit überstiegen.

Vorarbeit von KuK: In seiner Begrüßung erläuterte Hans Viardot die jahrelangen Vorarbeiten zur Aufarbeitung des schwierigen Themas vom Verein KuK, unter anderem mit den Werwolfmorden in Elbenschwand und der Stiftung und der Betreuung des Mahnmals. Der Verein leistete für die Recherchen von ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung