BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Hofläden im Markgräflerland

    Hofläden im Markgräflerland
    Kirschen, Kuchen, Karotten: Viele Erzeuger setzen auf die Direktvermarktung ihrer Produkte. Die BZ stellt Hofläden im Markgräflerland vor.
  • Mi, 11. Sep. 2024
    Tantenmühle Malsburg
  • Tantenmühle Malsburg

  • Mit Herzblut und Muskelkraft übt Roswitha Vollbrecht-Osswald einen der ältesten Handwerksberufe der Welt aus. Seit über 400 Jahren sind ihre Vorfahren Müller der Tantenmühle in Malsburg-Marzell. ... Von Birgit-Cathrin Duval
  • Do, 6. Jul. 2023
    Hofladen Gerhard Klein
  • Hofladen Gerhard Klein

  • Viele Einheimische sprechen von den besten Kartoffeln der Region: Gerhard Klein und Familie bieten in ihrem Hofladen viele Sorten der gelben Knolle an: von Annabelle über Berber und Krone bis zur ... Von Sophia Hesser
  • So, 19. Feb. 2023
    Vom Hofladen in den Topf
  • Der Sonntag Ländliche Küche

    Vom Hofladen in den Topf

  • Es dauerte einige Jahre, bis es Diana Noack gelang, ihre Familie in Sulzburg-Laufen komplett mit ökologisch angebauten regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu versorgen. Inzwischen kennt sie ... Von Gabriele Hennicke
  • Mo, 23. Aug. 2021
    Der Kanderner Kreuzegertenhof setzt auf ökologische Bewirtschaftung
  • BZ-Plus Hofläden im Markgräflerland

    Der Kanderner Kreuzegertenhof setzt auf ökologische Bewirtschaftung

  • Seit 2010 bieten Janine und Markus Weber in ihrem Hofladen Bioqualität. Sie produzieren zudem eigene Lebensmittel wie Schnaps und Brot. Erkrankte Tiere behandeln sie homöopathisch. Von Silke Hartenstein
  • Do, 15. Jul. 2021
    Beim Sommermattenhof gibt es Süßes, Saures und Scharfes aus Chilli
  • BZ-Plus Hofläden im Markgräflerland

    Beim Sommermattenhof gibt es Süßes, Saures und Scharfes aus Chilli

  • Der Sommermattenhof bei Binzen hat seine ganz eigenen Spezialitäten aus Gemüse, Obst und Kräutern. "Wir haben Süßes, Saures, Scharfes im Glas", so umschreibt Heidi Frick ihr Angebot. Von Regine Ounas-Kräusel
  • So, 20. Jun. 2021
    Das Café des Hofladens Gempp auf dem Bruckrainhof in Rümmingen soll bald wieder öffnen
  • BZ-Plus Hofläden im Markgräflerland

    Das Café des Hofladens Gempp auf dem Bruckrainhof in Rümmingen soll bald wieder öffnen

  • Seit 1990 befindet sich der Bruckrainhof von Uli und Susi Gempp am Rande von Rümmingen. Über die Jahre hat sich der Hof mit Hofladen zu einer Institution in der Region entwickelt. Von Reinhard Cremer
  • Di, 15. Jun. 2021
    Der Hofladen Lindemer in Marzell hat auch ein Tante-Emma-Sortiment
  • BZ-Plus Hofläden im Markgräflerland

    Der Hofladen Lindemer in Marzell hat auch ein Tante-Emma-Sortiment

  • Seit 2006 hat der Lindemer-Hof in Marzell einen Verkaufsraum. Das Gemüse und Obst sowie die Salate, die dort zu haben ist, wachsen unten in Schallbach. Von Silke Hartenstein
  • Mo, 7. Jun. 2021
    Bei Familie Krumm in Binzen wird das Obst flüssig serviert
  • BZ-Plus Hofläden im Markgräflerland

    Bei Familie Krumm in Binzen wird das Obst flüssig serviert

  • Familie Krumm bewohnt das Stapflehus in Binzen bereits in der sechsten Generation. Im Sortiment des Hofladens sind Frank und Renate Krumm spezialisiert auf Flüssiges und Eingemachtes. Von Silke Hartenstein
  • Di, 18. Mai 2021
    Im Frühling wächst das Sortiment im Haltinger Hofladen der Familie Müller
  • BZ-Plus Hofläden im Markgräflerland

    Im Frühling wächst das Sortiment im Haltinger Hofladen der Familie Müller

  • Bei Ute und Jürgen Müller in Haltingen wird jeder fündig: Ihr Hofladen bietet ganzjährig ein breites Sortiment. Im Frühjahr ist es besonders üppig. Jede Woche kommt etwas Neues dazu. Von Regina Ounas-Kräusel
  • Do, 13. Mai 2021
    Seit sechs Generationen betreibt Familie Denzer einen Hofladen in Fischingen
  • BZ-Plus Hofläden im Markgräflerland

    Seit sechs Generationen betreibt Familie Denzer einen Hofladen in Fischingen

  • In einer Serie stellt die Hofläden im Markgräflerland vor: Den Weingartenhof in Fischingen betreiben Susanne und Georg Denzer. Spargel und Erdbeeren bestimmen derzeit das Geschäft. Von Reinhard Cremer
  • Sa, 1. Mai 2021
    Hummel’s Hofverkauf in Binzen ist ein Laden wie anno dazumal
  • BZ-Plus Hofläden im Markgräflerland

    Hummel’s Hofverkauf in Binzen ist ein Laden wie anno dazumal

  • Die Spezialität von Hummel’s Hofverkauf ist alles, was sich aus Eiern machen lässt. Die 600 Hühner werden bald einen neuen Stall bekommen – und bis zu 600 weitere Kolleginnen. Von Silke Hartenstein
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen