Klimacamp

Ich finde diese Denkweise ungeheuerlich und gefährlich für unsere Demokratie

Volker Gollenia (Bad Krozingen)

Von Volker Gollenia (Bad Krozingen)

Mo, 07. August 2023

Leserbriefe Freiburg

Zu: "Klimacamp formuliert Bedingungen" von BZ, 31. Juli.

Es ist einfach nur erschreckend, welche Auffassung von Demokratie mittlerweile um sich greift. Da okkupieren ein paar Menschen selbstherrlich einen Teil eines öffentlichen Platzes und erklären diesen mal eben zu ihrem persönlichen Sperrgebiet für die kommenden zehn Jahre. Die Stadt schaut verschämt zur Seite, anstatt sich damit auseinanderzusetzen, ob das so von unserer Demokratie und unserem Grundgesetz abgedeckt ist. Als wäre das nicht schon genug, kommt jetzt der nächste Angriff auf ein gesellschaftliches Miteinander. Man erpresst die gewählte Vertretung der Stadt und somit die Bürger. Das "Klimacamp" stellt also Forderungen. Dieser merkwürdigen Auffassung von Demokratie und Mehrheitsbeschlüssen bedienen sich ja schon die Klimakleber. Die geben sich allerdings nicht mit der Erpressung einer Stadt zufrieden, nein die denken gleich größer. Hier erpresst man gleich das ganze Land beziehungsweise deren demokratisch gewählte Regierung.

Es scheint ein Trend der letzten Jahre zu sein, Mehrheitsbeschlüsse oder Wahlen schlicht zu ignorieren, wenn es der eigenen Meinung/Auffassung widerspricht. Man selbst hat die Deutungshoheit, die anderen haben sich gefälligst dieser unterzuordnen. Ansonsten müssen die halt spüren. Geht ja nicht anders. Ich persönlich finde diese Denkweise ungeheuerlich und gefährlich für unsere Demokratie. Diese wird mittlerweile nicht nur von Rechtsaußen, sondern auch von selbsternannten Weltenrettern massiv bedroht. Die Ergebnisse sieht man in Umfragen. Sollten diese krude Einstellung zum Zusammenleben und zur Demokratie weiter um sich greifen, dann gute Nacht. Ich hoffe, die Stadt lässt endlich nach dieser Unverschämtheit den Platz räumen. Aber scheinbar kann man sich heutzutage alles erlauben – Hauptsache man hängt sich das Klimaretter-Mäntelchen um. Volker Gollenia, Bad Krozingen