"Ich würde nichts anderes machen wollen"
Regina Kohler aus Herbolzheim arbeitet schon seit über 30 Jahren als Tierärztin. Ein Gespräch über ihren spannenden Beruf. .
Sophie Schubert, Klasse 4c, Ferdinand-Ruska-Schule (Kappel-Grafenhausen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BZ: Mögen Sie ihren Beruf immer noch?
Auch nach 30 Jahren würde ich nichts anderes machen wollen. Es ist immer noch mein Traumberuf.
BZ: Ist es ein komplizierter Beruf?
Ja, manchmal. Vor allem, wenn Tiere schwere Verletzungen oder seltene Erkrankungen haben.
BZ: Was ist das Beste an Ihrem Beruf?
Natürlich den Tieren in Not zu helfen und ihr Leid zu lindern.
BZ: Was war das Komischste, das Ihnen in Ihrer Praxis passiert ist?
Es ist zwar nicht unbedingt lustig, aber sehr ungewöhnlich: Eine 30 Kilogramm schwere Schnappschildkröte wurde zu mir gebracht, weil sie nicht mehr gefressen hat. Nachdem ich sie geröntgt hatte, haben wir gesehen, dass sie den Beton und Teile ihres Terrariums gefressen hatte. Als der Besitzer sie wieder mitnehmen wollte, fuhr sie ihren etwa 30 Zentimeter langen Hals aus und wollte nach ihm schnappen. Am Ende musste sie jedoch eingeschläfert werden.
BZ: Gibt es schlechte Seiten an Ihrem Beruf?
Ja, leider. Totgeburten oder Einschläferungen. Oft muss ich den Tieren leider weh tun, um ihnen zu helfen. Das verstehen sie ja nicht. Manchmal sind es die Besitzer, die nicht wissen, wie man sich um das Tier richtig kümmert – oder sie wollen es nicht.