Herbstakademie der European Charity University

Appell für mehr gegenseitigen Respekt

Joshua Kocher

Von Joshua Kocher

Do, 24. November 2016 um 18:25 Uhr

Ihringen

"Heimat kann mehr werden, wenn man sie teilt" war eine der Schlussfolgerungen der 9. Herbstakademie der European Charity University (ECU) im Christophorus-Jugendwerk in Oberrimsingen. "Ethik und Beheimatung" lautete das Thema.

Auf dem Podium ging es vor allem um die Frage, wie wir selbst und all die Menschen mit Fluchterfahrung Europa zu unserer Heimat machen können.
Viele Beispiele mangelnder Ethik
Migration ist biblischer Normalfall
Die zahlreichen Kriege vertreiben unzählige Menschen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung