Besuch auf dem Hornihof
Im Elsass gibt es einen der größten Lamazuchthöfe Europas

Fellgesäumte Ohren, große Augen, flauschige Schnauze und der unverwechselbare lange Hals: Es geht um Lamas. Wie der Lamazuchthof Hornihof im Elsass, Krise nach Krise übersteht. Ein Besuch.
Wer ihrem Charme nicht erliegt, dem ist nicht zu helfen. Die weichfelligen Ohren aufgestellt und gespannt nach vorne gerichtet, haben die Lamas vom Hornihof sicher im Blick, was immer von Interesse sein könnte. Rund 250 von ihnen grasen heute auf den grünen Hügeln oberhalb des Weilers Kiffis im Elsässer Jura. Es waren auch schon mehr seit jenem Tag vor inzwischen 30 Jahren, an dem es den gebürtigen Basler Ronald Guldenschuh mit der Idee hier her verschlagen hat, Andentiere zu züchten. Einer der größten Lamazüchter Europas ist er noch immer.
Auf und Abs gab es auf dem ...
Auf und Abs gab es auf dem ...