Besuch auf dem Hornihof

Im Elsass gibt es einen der größten Lamazuchthöfe Europas

Annette Mahro

Von Annette Mahro

Mo, 31. Mai 2021 um 15:31 Uhr

Elsass

Fellgesäumte Ohren, große Augen, flauschige Schnauze und der unverwechselbare lange Hals: Es geht um Lamas. Wie der Lamazuchthof Hornihof im Elsass, Krise nach Krise übersteht. Ein Besuch.

Wer ihrem Charme nicht erliegt, dem ist nicht zu helfen. Die weichfelligen Ohren aufgestellt und gespannt nach vorne gerichtet, haben die Lamas vom Hornihof sicher im Blick, was immer von Interesse sein könnte. Rund 250 von ihnen grasen heute auf den grünen Hügeln oberhalb des Weilers Kiffis im Elsässer Jura. Es waren auch schon mehr seit jenem Tag vor inzwischen 30 Jahren, an dem es den gebürtigen Basler Ronald Guldenschuh mit der Idee hier her verschlagen hat, Andentiere zu züchten. Einer der größten Lamazüchter Europas ist er noch immer.
Auf und Abs gab es auf dem ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung