Account/Login

Im ganz Kleinen ganz groß

Wulf Rüskamp
  • Mi, 14. Mai 2003
    Bildung & Wissen

     

Das Institut für Mikrosystemtechnik der Freiburger Universität ist fachlich das vollständigste in Europa.

Man braucht eine Lupe, um die Arbeitsergebnisse des Instituts für Mikrosystemtechnik an der Freiburger Universität richtig zu würdigen: Vieles ist nur Mikrometer groß. Doch im Winzigen sind die Freiburger ganz groß. Denn das Institut, obwohl noch im Aufbau begriffen, nimmt schon heute in Europa eine singuläre Position ein. Einen kleinen Einblick in dessen Arbeit und in die Mikrosystemtechnik bietet derzeit eine Wanderausstellung auf dem Campus am Flugplatz.

Mini, Mikro, Nano - die Technik schrumpft. Auch wenn manche, voran Politiker, schon von Nanotechnologie schwärmen, arbeitet die Mikrosystemtechnik dennoch nicht in einem überholt großen Maßstab: Nanostrukturen, mit denen man sich in den Dimensionen von Molekülen bewegt, gibt es zwar bei Komponenten der Mikrosystemtechnik, sagt Professor Jürgen Rühe, aber Nanotechnologie sei derzeit noch absolute Zukunftsvision. Mikrosystemtechnik dagegen, erst in den achtziger Jahren aufgekommen, ist einer derjenigen Technikbereiche, die am schnellsten wachsen. Die Freiburger ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel