Im Internet lauert Gefahr für Kinder

Monika Olheide

Von Monika Olheide

Sa, 22. Februar 2020

Kreis Waldshut

Polizei leistet Präventionsarbeit zur Internetnutzung / Zu Besuch in einer etwas anderen Schulstunde.

KREIS WALDSHUT. Polizeihauptmeisterin Michaela Jehle besucht Schulklassen im Rahmen der Präventionsarbeit der Polizei. Kinder und Jugendliche sollen für die Gefahren des Internets sensibilisiert werden. Und die sind sehr vielschichtig: "Das Spektrum reicht von Urheberrechtsverletzungen über Cybermobbing bis hin zu sexuell motivierten Straftaten – auch in unserer Region", schildert Jehle. Sie besucht regelmäßig Schulklassen im gesamten Kreis Waldshut und spricht mit den Kindern über die wichtigsten Themen.

Dabei sei es völlig unerheblich, um welche Schulform es sich handelt: "Die Themen sind überall die gleichen und die Schilderungen der Kinder überall vergleichbar. Brennpunkte gibt es nicht." Sie stellt immer wieder fest: "Es ist zum Teil erschreckend, wie die Kinder mit dem Smartphone und alle seinen Gefahrenquellen alleine gelassen werden."
Ein Besuch in einer fünften Klasse mit 26 Schülern im Alter zwischen neun und elf Jahren: Wer hat denn schon ein Smartphone? Auf die Eingangsfrage gehen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung