Gegen den Trend
Im Landkreis Emmendingen überwintern nur wenige Störche

Entgegen des bundesweiten Trends nimmt die Zahl der Winterstörche im Landkreis Emmendingen ab und nur Einzelne überwintern hier – und das obwohl die Tiere mit der Kälte eigentlich gut zurechtkommen.
Ein ungewöhnlicher Anblick: Weißstörche sind nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter in Deutschland zu sehen, so auch im Landkreis Emmendingen. Trotz stellenweise eisiger Temperaturen vermeiden sie die gefährliche Reise ins warme Afrika und ziehen es vor, lieber in Deutschland zu bleiben. Auch andere Zugvögel tun es ihnen gleich. Nicht immer ist der Klimawandel der Grund dafür.
Wie alle anderen Zugvögel fliegen Störche normalerweise wegen des mangelnden Nahrungsangebots in der kalten Jahreszeit gen Süden. Deutschlandweit nimmt die Zahl der Winterstörche, die keine Zugvögel mehr sind, jedoch zu.
"Hier im Breisgau hat die Zahl der Winterstörche im Vergleich zu anderen ...
Wie alle anderen Zugvögel fliegen Störche normalerweise wegen des mangelnden Nahrungsangebots in der kalten Jahreszeit gen Süden. Deutschlandweit nimmt die Zahl der Winterstörche, die keine Zugvögel mehr sind, jedoch zu.
"Hier im Breisgau hat die Zahl der Winterstörche im Vergleich zu anderen ...