Im Pferdegalopp ohne Pferd
Meine Pferde heißen Nino, Ina und Vino. Doch ich muss nie Futter kaufen oder eine Rechnung vom Tierarzt bezahlen, denn meine Pferde sind keine echten Pferde, sondern Hobby Horses. .
Annika Tebbe-Sinmendinger, Klasse 4b, Sommerbergschule (Buchenbach)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Meine Lieblingsdisziplin im Hobby Horsing ist das Springreiten. Dabei absolviert man auf seinem Hobby Horse einen Springparcours mit verschiedenen Hindernissen. Mir macht es Spaß, zu versuchen, über möglichst hohe Hindernisse zu kommen und dann direkt weiter zu galoppieren. Es gibt noch viele andere Disziplinen, zum Beispiel das Dressurreiten, bei dem man alleine oder in Gruppen eine Choreographie reitet.
Ich finde Hobby Horsing toll, weil man dabei mit Pferden zu tun hat, sich viel bewegt und immer neue Ideen haben kann. Manchmal reite ich mit meinen Pferden zu Hause aus und im Urlaub habe ich auch immer eines dabei. Außerdem kann man in Freiburg bei der FT in Littenweiler in einer Hobby-Horsing-Gruppe trainieren, was mir auch viel Spaß macht.
Die Sportart wurde in Finnland erfunden, aber auch in Deutschland machen immer mehr Kinder mit. Inzwischen gibt es sogar einen offiziellen Verband, der seit 2024 Deutsche Meisterschaften und Qualifikationsturniere ausrichtet. Mal schauen, ob ich mit einem meiner Pferde auch irgendwann mal teilnehmen will…