Im Reich der Bergleute
Fahrradausflug in die Karolinengrube in Sexau, wo es immer elf Grad kalt – oder warm – ist.
Niklas Ludin, Marvin Mack, Klasse 4b, Grundschule Windenreute-Maleck & Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Dort wurde uns erklärt, wie viele Sachen man aus Blei und Silber herstellen kann. Eine echte 900 Jahre alte Silbermünze durften wir uns sogar anschauen.
Etwas später durften wir endlich in die spannende Grube rein, es war sehr kalt, und uns wurde erklärt, dass es in der Grube immer elf Grad Celsius warm ist – egal, ob im Winter oder Sommer.
Vor 900 Jahren war es in solchen Bergwerken noch sehr dunkel, denn da hatten die Bergarbeiter nur ein Stück Holz im Mund, das schwach glomm, den Kienspan. Später gab es dann schon Öllampen. Fackeln durften nicht benutzt werden, weil die Arbeiter sonst keine saubere Luft mehr zum Atmen gehabt hätten.
Zum Glück durften wir noch nicht bis in die 23 Meter tiefen Stollen, denn dorthin ging es auf steilen, rutschigen Treppen abwärts, und das darf man erst ab zwölf Jahren. Auf dem Heimweg stoppten wir noch einmal auf dem Spielplatz, um uns aufzuwärmen und auszutoben. Ja, und auf dem letzten Stück gab es dann doch noch einen kleinen Unfall, doch zum Glück keine größeren Verletzungen.