Im Schulterschluss gegen die Bahn

Gabriele Babeck-Reinsch

Von Gabriele Babeck-Reinsch

Fr, 24. Oktober 2014

Müllheim

Gemeinden und Bürgerinitiativen betonen in einem Positionspapier ihren Anspruch auf eine Menschen verträgliche Bahnplanung.

MÜLLHEIM. Ein gemeinsames Positionspapier ist das Zeichen eines großen Schulterschlusses der Region zur Durchsetzung der optimierten Kernforderung sechs von Baden 21, sprich Fortsetzung der Tieflage bis zum Anschluss Schliengen, beim Ausbau der Rheintalbahn. Damit bieten Gemeinden, Bürgerinitiativen und BLHV vor der entscheidenden Sitzung in Berlin ihre ganze Argumentationskraft auf, um deutlich zu machen, dass sie der Bahnplanung eine bessere und auch wirtschaftliche Variante entgegenzuhalten zu haben.

Die Bahnplanung im Bereich Müllheim und Auggen geht in die letzte Runde. Bis Ende des Jahres könnte die Entscheidung gefallen sein. Deshalb setzen die Bürgerinitiativen und die Anrainergemeinden alles daran, um das Beste für die Region zu erreichen: die Fortsetzung der Tieflage bis zum Anschluss Schliengen. Hinter dem ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung