Alternative Wohnform
In Ballrechten-Dottingen wollen 40 Menschen zusammenziehen

Auf den Winzerhof am Bächleweg in Ballrechten-Dottingen würden 15 Einfamilienhäuser passen. Doch statt Neubauten soll dort ein gemeinschaftliches Wohnprojekt entstehen. Ein Zukunftsmodell?
Hundert Schritte braucht es von der Grundstücksgrenze durch den Garten bis zum Haus. Am Horizont ist die Burg Staufen zu sehen. Die Sonne scheint. Vorbei an 40 Mirabellenbäumen links und vier Reihen Weinreben rechts knarzt der Reif bei jedem Schritt unter den Schuhsohlen. Am Ende ragt ein Gutshof in den blauen Himmel. Das Anwesen Ecke Bächleweg und Weinstraße in Ballrechten-Dottingen, rund 20 Kilometer südlich von Freiburg, gehörte vor 700 Jahren zum Kloster St. Trudpert im Münstertal. Der Winzerhof – ein Gasthaus mit zwei großen Scheunen, dem Garten und einem Innenhof mit Platz zum Tennisspielen – steht auf einer Fläche so groß wie ein Fußballfeld. Heutzutage würden darauf mindestens 15 Einfamilienhäuser gebaut. Kaum einer kann es sich leisten, so üppig zu wohnen, allein schon wegen der Instandhaltung.
Früher wohnte der Bürgermeister hier
Im 19. Jahrhundert wohnte der Bürgermeister von Ballrechten hier. Sein Großneffe eröffnete zwei Generationen später in dem Gutshof den Familienbetrieb "Weingut Schmidt" mit einer Weinhandlung und einem Gasthaus. Bis Ende des Jahres 2013 war das Restaurant weit ...
Früher wohnte der Bürgermeister hier
Im 19. Jahrhundert wohnte der Bürgermeister von Ballrechten hier. Sein Großneffe eröffnete zwei Generationen später in dem Gutshof den Familienbetrieb "Weingut Schmidt" mit einer Weinhandlung und einem Gasthaus. Bis Ende des Jahres 2013 war das Restaurant weit ...