Gemüse, Obst,

In den Beeten im Kurpark wächst und gedeiht es

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Lebküchlergarten in Todtmoos: Leni...tten die Idee zum Anlegen des Gartens.  | Foto: Andreas Böhm
Der Lebküchlergarten in Todtmoos: Leni und Uli Faschian hatten die Idee zum Anlegen des Gartens. Foto: Andreas Böhm
Kräuter und Beerenfrüchte gedeihen derzeit prächtig im neu angelegten Lebküchlergarten im Neuen Todtmooser Kurpark. In den Beeten wachsen Sellerie, Kartoffeln, Bohnen Rotkohl, Tomaten, Erdbeeren und vieles mehr. Es handelt sich um sogenannte No-Dig-Beete. Das bedeutet, dass sie nicht umgegraben werden. Die Beete werden auf der vorhandenen Grasnarbe angelegt. Aus dem Garten können Menschen für den privaten Verzehr Obst, Kräuter, Beeren und Gemüse kostenlos ernten. Der Garten ist entsprechend in unterschiedliche Bereiche eingeteilt. Agrarwissenschaftlerin Marie Wolber begleitet das Projekt mit ihrem Fachwissen.
Schlagworte: Agrarwissenschaftlerin Marie Wolber
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel