BZ-Interview
In Denzlingen will der Klimaschutzbeirat Änderungen bewirken – aber ohne erhobenen Zeigefinger

Der 2021 gegründete Klimaschutzbeirat begleitet die Gemeinde Denzlingen auf ihrem Weg, bis 2035 klimaneutral zu sein. Dies funktioniert nur, wenn die Menschen mitziehen, sagt Anette Neumann.
BZ: Wie kam es zur Gründung des Klimaschutzbeirates?
Neumann: Der Klimaschutzbeirat ist entstanden, weil sich der Gemeinderat zum Ziel gesetzt hat, bis 2035 klimaneutral zu werden. In diesem Zuge wurde beschlossen, ein Klimaschutzkonzept zu erstellen, worin die Gründung des Klimaschutzbeirates verankert war – das war 2021. Die Aufgabe des Beirates ist es, die Gemeinde auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten und die Bevölkerung für das ...
Neumann: Der Klimaschutzbeirat ist entstanden, weil sich der Gemeinderat zum Ziel gesetzt hat, bis 2035 klimaneutral zu werden. In diesem Zuge wurde beschlossen, ein Klimaschutzkonzept zu erstellen, worin die Gründung des Klimaschutzbeirates verankert war – das war 2021. Die Aufgabe des Beirates ist es, die Gemeinde auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten und die Bevölkerung für das ...