BZ-Interview

In Denzlingen will der Klimaschutzbeirat Änderungen bewirken – aber ohne erhobenen Zeigefinger

Louis Groß

Von Louis Groß

So, 15. Januar 2023 um 07:35 Uhr

Denzlingen

BZ-Plus Der 2021 gegründete Klimaschutzbeirat begleitet die Gemeinde Denzlingen auf ihrem Weg, bis 2035 klimaneutral zu sein. Dies funktioniert nur, wenn die Menschen mitziehen, sagt Anette Neumann.

BZ: Wie kam es zur Gründung des Klimaschutzbeirates?
Neumann: Der Klimaschutzbeirat ist entstanden, weil sich der Gemeinderat zum Ziel gesetzt hat, bis 2035 klimaneutral zu werden. In diesem Zuge wurde beschlossen, ein Klimaschutzkonzept zu erstellen, worin die Gründung des Klimaschutzbeirates verankert war – das war 2021. Die Aufgabe des Beirates ist es, die Gemeinde auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten und die Bevölkerung für das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung