Katholische Kirche
In der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Weil am Rhein stehen viele Aufgaben an
Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul ist in Bewegung. Personalien werden geregelt und Veranstaltungen anvisiert.
Mo, 14. Jul 2025, 16:19 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bei der Pfarrgemeinderatssitzung der katholischen Kirchengemeinden in Weil am Rhein im Juli sind einige Beschlüsse getroffen und Personalien bekanntgegeben worden, teilt die Kirchengemeinde mit. Miguel Chávez Jaime sei aus persönlichen Gründen aus dem Pfarrgemeinderat zurückgetreten. Von September an werde Martina May mit 50 Prozent Stellenanteil als Referentin für Junge Erwachsene pastoral tätig sein.
Der Dekanatsrat habe Empfehlungen zur Wahl des Pfarreirats erarbeitet. Der Stiftungsrat habe die Stelle der stellvertretenden Leiterin des Kindergartens St. Elisabeth entfristet. Zudem sollen die Holzfenster in St. Peter und Paul gestrichen werden. Mit der Stadt werde der Bau einer Kindertagesstätte am Standort Otterbach St. Franziskus konkretisiert.
Bei der Mitgliederversammlung des Caritasverbands im Kreis Lörrach wird Sandra Wehrle den Pfarrgemeinderat vertreten. Das Gemeindeteam St. Maria plane am 26. Juli ein erstes ökumenisches Gemeindefest. Weitere Veranstaltungen wie Sommerabende auf der Wiese und eine Disco im Herbst seien geplant.
Gemeinsame Trauercafés
Das Gemeindeteam St. Peter und Paul blicke auf ein erfolgreiches Gemeindefest Ende Juni zurück und habe sich am 10. Juli für ein weiteres Treffen zusammengefunden. Gemeinsam organisierten sie ein Taufcafé mit Katharina Oberfell am Sonntag, 21. September.
Bei den Ministranten seien Neuaufnahmen und drei Minis geehrt worden. Ein "Massenministrieren" sei für Dienstag, 9. September, für alle Ministrantengruppen geplant. Ende September werde Pfarrer Joachim Giesler mit den Gemeindeteams und den Pfarrgemeinderäten Zukunftsfragen besprechen. Der Jahresabschluss des Haushaltsplans für 2024 weise einen Fehlbetrag von etwas mehr als 8.500 Euro auf, der aus den allgemeinen Rücklagen entnommen werde.
Die Pfarreiratswahl sei online und per Briefwahl möglich, mit eienr Präsenzwahl am Wochenende, 18./19. Oktober. Von Oktober an werde eine neue Gottesdienstordnung gelten mit einheitlicher Beginnzeit für die Werktagsmessen um 18 Uhr.