Bürgermeisterin Folkerts nun auch Präsidentin des Neustädter Skisprungweltcups
"In der Trockenübung traue ich mir den Telemark zu"

Nach fast 20 Jahren hat der Skisprung-Weltcup erstmals eine Präsidentin des Organisationskomitees als höchste Repräsentantin. Bürgermeisterin Meike Folkerts, ehemals Spitzenleichtathletin, betritt Neuland. Peter Stellmach hat nachgehakt.
TITISEE-NEUSTADT.
BZ: Frau Folkerts, was hat Leichtathletik mit Skispringen gemein?
Folkerts: Es ist die Fähigkeit eines Leistungssportlers, hochkonzentriert auf den Punkt Höchstleistungen abzurufen – egal, welches Wetter es ist oder wie der Sportler vor einem gelaufen oder gesprungen ist. Man trainiert monatelang und muss in wenigen Sekunden all das umsetzen, wofür man Schweiß und Tränen gelassen hat: egal, ob auf der Tartanbahn oder beim Absprung von der Schanze.
BZ: Wird die OK-Präsidentin frisch in diese Sportart geworfen oder gehören Sie sowieso zu den Fans und ...
BZ: Frau Folkerts, was hat Leichtathletik mit Skispringen gemein?
Folkerts: Es ist die Fähigkeit eines Leistungssportlers, hochkonzentriert auf den Punkt Höchstleistungen abzurufen – egal, welches Wetter es ist oder wie der Sportler vor einem gelaufen oder gesprungen ist. Man trainiert monatelang und muss in wenigen Sekunden all das umsetzen, wofür man Schweiß und Tränen gelassen hat: egal, ob auf der Tartanbahn oder beim Absprung von der Schanze.
BZ: Wird die OK-Präsidentin frisch in diese Sportart geworfen oder gehören Sie sowieso zu den Fans und ...