Forstwirtschaft

In Freiburgs Wäldern liegt so viel Holz wie noch nie – was passiert damit?

Siri Schleip

Von Siri Schleip

Do, 04. Mai 2023 um 14:30 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

BZ-Plus Zahlreiche gefällte Bäume liegen in Freiburgs Stadtwald. Grund sind Stürme und Käferbefall. Doch was passiert mit dem Holz? Und warum ist es so wichtig für die Zukunft?

Der wöchentliche Waldspaziergangsweg ist gesperrt. Tiefe schlammige Reifenspuren, kreischende Sägen und das Schild "Forstarbeiten. Lebensgefahr", verraten den Grund: Fällarbeiten.
83 Millionen Kubikmeter Holz wurden 2021 in Deutschland geschlagen, so viel wie noch nie seit Beginn der Statistik. Auch in Freiburg steigt der Einschlag.
Grund hierfür ist auch der steigende Anteil an zufällig ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung