Zeugen gesucht

In Kippenheim, Mahlberg, Ettenheim wurde Geld aus Autos gestohlen

Aus fünf Autos im Raum Kippenheim wurden Geldbörsen gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen und fordert eindringlich dazu auf, Autos immer zu verschließen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Leichte Beute für Diebe ist es, wenn d... Auto unverschlossen ist (Symbolfoto).  | Foto: Victoria Langelott
Leichte Beute für Diebe ist es, wenn der Geldbeutel so offen daliegt und womöglich noch das Auto unverschlossen ist (Symbolfoto). Foto: Victoria Langelott

Im Zeitraum vom 9. bis 11. Juli kam es in der Kippenheimer Umgebung zu mehreren Diebstählen, bei denen unbekannte Täter Bargeld aus Fahrzeugen entwendeten. Wie die Polizei berichtet, wurden in fünf Fällen Geldbeutel aus Autos gestohlen, wobei es sich um meist unverschlossene Fahrzeuge von Bauarbeitern gehandelt habe. Zeugen werden gebeten, sich unter 07822/ 44695-0 zu melden.

Darüber hinaus gibt die Polizei Präventionshinweise. Ein Fahrzeug sollte immer abgeschlossen werden, auch bei kurzem Verlassen. Außerdem: Zündschlüssel ziehen, Türen verriegeln, Fenster und Schiebedach schließen. Diebe würden Fahrzeuge überprüfen, ob diese unverschlossen abgestellt wurden. Auch das Lenkradschloss sollte man immer einrasten lassen. Ein Zweitschlüssel gehöre nicht ins Auto. Wertsachen oder Bargeld sollten nicht sichtbar im Auto liegen gelassen werden. Ein Verstecken der Dinge sei sinnlos, weil Diebe alle vermeintlich guten Verstecke kennen. Ausweise, Fahrzeugpapiere, Hinweise zur Wohnungsanschrift und Fahrzeug- oder Haustürschlüssel sollten nicht im Auto bleiben – zum Autodiebstahl könnte sonst ein Wohnungseinbruch hinzukommen. Aus dem selben Grund sollte ein mobiles Navigationsgerät nicht im Auto bleiben.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel