Konzertankündigung

Das Freiburger Ensemble Orso bringt Kurt-Weill-Wandelkonzert nach Kippenheim

Die Orchestra & Choral Society Freiburg (Orso) bringt mit "Gosse und Glamour" die Musik von Kurt Weill nach Kippenheim. Publikum und Künstler ziehen gemeinsam durch den Ort.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Orso-Gründer Wolfgang Roese kehrt mit ... Konzert in seine Geburtsstadt zurück.  | Foto: Klaus Polkowski
Orso-Gründer Wolfgang Roese kehrt mit einem besonderen Konzert in seine Geburtsstadt zurück. Foto: Klaus Polkowski

Das Freiburger Ensemble Orso-Vocals & Friends präsentiert am Sonntag, 13. Juli, in Kippenheim eine Performance unter dem Titel "Gosse und Glamour". Dies teilt der Veranstalter Orchestra & Choral Society (Orso) mit. Die Veranstaltung soll als Wandelkonzert stattfinden, bei dem das Publikum gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern von Ort zu Ort zieht. Der Auftakt erfolgt bei Sonnenuntergang in der Synagoge von Kippenheim, bevor es weiter in den Hof des alten Gasthauses "Rindfuss" geht. Der Höhepunkt des Abends wird im Bürgerhaus erwartet.

Die Veranstaltung widmet sich laut Mitteilung dem Werk des Komponisten Kurt Weill, dessen Eltern einst in Kippenheim lebten. Wohnhaft waren sie im Nachbarhaus der Oberen Hauptstr. 7 – in dem Orso-Gründer Wolfgang Roese aufgewachsen ist. Sie seien 1899 nach Dessau gezogen und später nach Palästina ausgewandert. Weills bekannteste Werke, darunter "Die Dreigroschenoper" und das "Mahagonny-Songspiel", entstanden vor seiner Flucht nach Amerika. In Deutschland sind seine Broadwaywerke wie "Street Scene", "One Touch of Venus" und "Lady in the Dark" weniger bekannt. Die Orso-Vocals, bestehend aus Sängerinnen und Sängern des Orso-Chores aus Freiburg, Stuttgart und Berlin, wollen die wilden 1920er- und düsteren 30er-Jahre nach Kippenheim bringen. Sie schlüpfen in die Rollen der Gestalten aus Weills und Brechts Schaffen und präsentieren Welthits sowohl aus der amerikanischen als auch der deutschen Schaffensphase des Künstlers.

Künstler bringen Weills Musik und Geschichte nach Kippenheim

Neben den Orso-Vocals sind auch Musiker des Musikvereins Kippenheim, bei dem Roese seine musikalische Kindheit verbracht hat, sowie die Männergesangvereine Kippenheim und Freiburg-Lehen beteiligt. Orso-Gründer Roese wird am Vorabend, Samstag, 12. Juli, zusammen mit Musicaldarsteller Gerrit Hericks einen Liederabend unter dem Titel "Diva krass" im Bürgerhaus geben. Diese Veranstaltung wird bei normaler Konzertbestuhlung stattfinden. Musicaldarstellerin Brigitte Oelke wird an beiden Tagen auftreten. Sie gilt laut Roese als die ideale Interpretin für die vielschichtigen Frauenfiguren in Weills Werken.

An beiden Tagen kündigt der Veranstalter zudem öffentliche Proben an, die einen Einblick in die intensive Vorbereitung der Künstlerinnen und Künstler bieten sollen. Diese Proben sollen teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Für die Konzerte soll es, außer im Bürgerhaus, aber auch da nur eingeschränkt, keine Sitzplätze geben. Für die Veranstaltungen werden Tickets angeboten, darunter auch ein Kombi-Ticket, das den Zugang zu beiden Tagen und allen Proben ermöglicht.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und dem Ticketverkauf sind auf der Website https://gg.orso.co zu finden.

Schlagworte: Wolfgang Roese, Kurt Weill, Brigitte Oelke
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel