Account/Login

"In meinen Rebanlagen fühlen sich viele Nützlinge zu Hause"

Bernd Michaelis
  • Fr, 28. April 2006
    Buggingen

     

BZ-INTERVIEW mit Wendelin Brugger, dem Pionier des ökologischen Weinbaus im Markgräflerland, und seinem Sohn Carl, der 2003 das Weingut vom Vater übernahm.

SULZBURG-LAUFEN. Biologisch-ökologisches Wirtschaften ist nicht Standard im Weinbau, dennoch genießen Winzer, die sich dieser Philosophie verschrieben haben, einen guten Ruf im Weingeschäft. Die Badische Zeitung sprach mit Wendelin Brugger, der als Pionier des ökologischen Weinbaus im Markgräflerland gilt, und Sohn Carl, der als sein Nachfolger diese Wirtschaftsweise fortführt. Das Weingut Wendelin Brugger feiert am Wochenende sein 25-jähriges Bestehen.

BZ: Wendelin Brugger gilt als Pionier des ökologischen Weinbaus im Markgräflerland. Waren Sie, bezogen auf unsere Region, der Erste, der im Weinbau biologisch-organisch gearbeitet hat?
Wendelin Brugger: Ja, bereits 1972 habe ich, damals noch als Mitglied der Winzergenossenschaft, den Weinbau auf ökologische Wirtschaftsweise ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel