"In vielen Familien ist das ein Tabu"

BZ-INTERVIEW mit der Pädagogin Carina Utz über die Frage, ob Jugendliche sich heute leichter outen als vor zehn Jahren.
rauen sich Jugendliche heute – in Zeiten, da alle Welt über gendersensible Sprache diskutiert – zu outen? Martina Philipp sprach mit Carina Utz, die FLUSS e. V. in Freiburg leitet. Das ist ein Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung, der in Schulen und Jugendgruppen geht sowie Erwachsene fortbildet.
BZ: Haben es Jugendliche heute leichter, sich zu outen als vor 10 oder 20 Jahren?
Utz: Es gibt Jugendliche, die in einem sicheren Umfeld leben und sich das trauen, ja. Viele sind das aber nicht. Das sieht man allein daran, dass eine Studie des Deutschen Jugendinstituts zu Tage brachte, dass zwischen dem inneren und dem äußeren Coming-out im Schnitt sieben Jahre vergehen.
BZ: Was sind denn die größten Sorgen von Jugendlichen, die sich ...