Verkehr

In Weil am Rhein sollen Berliner Kissen den Verkehr in einem Wohngebiet bremsen

Immer wieder haben Anwohnende sich beschwert, dass Autos zu schnell in die Gustave-Fecht-Straße abbiegen. Berliner Kissen sollen nun Abhilfe schaffen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fahrerinnen und Fahrer sollen durch di...ngehalten werden, langsamer zu fahren.  | Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein/Rotzler
Fahrerinnen und Fahrer sollen durch die Fahrbahnschwellen dazu angehalten werden, langsamer zu fahren. Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein/Rotzler

Sie sind praktisch und eine sichere Lösung zur Verkehrsberuhigung, wie die Stadt Weil am Rhein in einer Mitteilung schreibt. Die Rede ist von den Berliner Kissen. Sie würden zuverlässig dabei helfen, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Solche viereckigen, kissenartigen Fahrbahnschwellen wurden kürzlich in der Gustave-Fecht-Straße in der Tempo-30-Zone montiert.

Dort sollen sie Fahrzeuglenkerinnen und -lenker, die von der Breslauer Straße in die Gustave-Fecht-Straße abbiegen, dazu bewegen, ihr Tempo zu drosseln, wenn sie ins Wohngebiet fahren. Dadurch soll die Sicherheit für spielende Kinder, Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrer erhöht werden. Die Maßnahme, die die Abteilung Verkehr und Tiefbau beauftragte, ist eine Reaktion auf die immer wiederkehrenden Beschwerden der Anwohnenden, dass in diesem Bereich zu schnell gefahren wird. Eigene Messungen der Abteilung Verkehr und Tiefbau hätten diese Wahrnehmung der Anliegerinnen und Anlieger auch bestätigt.

Weitere Artikel