Verkehr
Unfall auf der A5 bei Weil am Rhein führt zu Stau im Berufsverkehr
Ein Schwer- und mehrere Leichtverletzte, hoher Sachschaden: Das ist die Bilanz eines Unfalls im Berufsverkehr auf der A5 vor der Grenze.
Do, 20. Nov 2025, 15:14 Uhr
Weil am Rhein
Thema: Unfall A5
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ein Auffahrunfall auf der Autobahn A5, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren, verursachte am Donnerstag, 20. November, gegen 6.25 Uhr, aufgrund des Berufsverkehrs erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen, teilt die Polizei mit. Ein 32-jähriger Fahrer eines Kleintransporters fuhr auf der A5 in Richtung Basel. Aufgrund des allmorgendlichen Berufsverkehrs kam es vor der Grenzzollanlage zu einem Rückstau. Vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit fuhr der Fahrer des Kleintransporters der Mitteilung zufolge zwischen dem Autobahndreieck Weil am Rhein und der Anschlussstelle Weil am Rhein einem vor ihm langsam fahrenden Renault auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Renault auf einen Peugeot geschoben und dieser auf einen Mercedes-Benz. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde ein weiteres Auto beschädigt.
Der 54-jährige Beifahrer im Renault musste von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Der Rettungsdienst brachte den schwerverletzten 54-Jährigen in ein Krankenhaus. Der 32-jährige Fahrer des Kleintransporters, der 44-jährige Fahrer des Renault sowie der 45-jährige Fahrer des Peugeots wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.
Drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge war der Streckenabschnitt bis gegen 9.00 Uhr gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führte. Neben dem Rettungsdienst, der Feuerwehr und der Polizei war auch die Autobahnmeisterei im Einsatz.