Natur

Indonesischer Vulkan spuckt Aschewolke aus

Schon seit Ende 2024 ist ein Vulkan auf der indonesischen Insel Flores aktiv. Nun hat der Berg eine kilometerhohe Aschewolke ausgespuckt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
ILLUSTRATION Das Archivbild zeigt den Vulkan Lewotobi Laki-Laki am 27.4.2025.  | Foto: Geological Agency/dpa
ILLUSTRATION Das Archivbild zeigt den Vulkan Lewotobi Laki-Laki am 27.4.2025. Foto: Geological Agency/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Jakarta (dpa) - Auf der indonesischen Insel Flores hat der Vulkan Lewotobi Laki-Laki eine Aschewolke etwa 3,5 Kilometer hoch in den Himmel gespuckt. Die Eruption erfolgte gegen Mittag Ortszeit, wie die Nationale Geologische Behörde des Landes mitteilte. 

Die Behörden rieten im Umkreis von sechs Kilometern um den Gipfel von Aktivitäten ab und empfahlen Anwohnern, Mund und Nase etwa mit Masken zu bedecken, um sich vor der Asche zu schützen. Zudem wurde für den Fall starker Regenfälle vor Schlammlawinen gewarnt. 

Der 1.584 Meter hohe Vulkan ist seit Ende 2023 wieder aktiv

Ausbrüche des Vulkans hatte es zuletzt im April und März gegeben. Teilweise war damals der Flugverkehr auf der bei Touristen beliebten Insel Bali beeinträchtigt. Die östlich von Bali gelegene Insel Flores ist wegen ihrer schönen Landschaften und Tauchreviere bei Touristen aus aller Welt beliebt.

Der 1.584 Meter hohe Lewotobi Laki-Laki ist seit Ende 2023 wieder aktiv. Er ist der Zwillingsvulkan des 1.703 Meter hohen Lewotobi Perempuan. Die Gipfel der beiden Berge liegen etwa zwei Kilometer voneinander entfernt.

Der weltgrößte Inselstaat Indonesien liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde. Entlang dieses Gürtels kommt es oft zu Vulkanausbrüchen und Erdbeben.

© dpa‍-infocom, dpa:250518‍-930‍-558520/1

Weitere Artikel