Gedenken an Pogromnacht

Inhumane Weltsicht und rechter Terrorismus zerstören die Demokratie

Wolfram Wette

Von Wolfram Wette

Mo, 09. November 2020 um 16:36 Uhr

Waldkirch

BZ-Plus "Ohne Erinnerung wächst die Anfälligkeit für neue Gefahren", sagt Wolfram Wette. Der Freiburger Historiker mahnt zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 vor den Gefahren des Rechtsextremismus.

Der 9. November wird oft "Schicksalstag der Deutschen" genannt: Revolution/Sturz der Monarchie (1918), gescheiterter Hitler-Putsch (1923), Pogromnacht (1938), Öffnung der Berliner Mauer (1989) – alles war an einem 9. November. Waldkirchs jüngst gekürter Ehrenbürger, der Historiker Wolfram Wette, hielt anlässlich der hohen Auszeichnung für ihn Anfang Oktober auch eine Ansprache zum Thema "Die zerstörerische Kraft des Schweigens. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung