Interview: Warum viele junge Roma und Sinti ihre Identität verstecken

Gina Kutkat

Von Gina Kutkat

Do, 28. September 2017 um 16:45 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

Zum ersten Mal findet am Wochenende die Bundesjugendkonferenz der Roma und Sinti in Freiburg statt. Warum auch junge Roma noch Traumata aufarbeiten müssen hat Gina Kutkat bei Tomas Wald, Leiter des Roma Büros Freiburg, nachgefragt.

Das Thema der Bundesjugendkonferenz ist "Heimat". Das ist ja für Roma und Sinti ein schwieriger Begriff. Warum haben Sie ihn gewählt?
Heimat heißt ja auch, dass man sich sicher und nicht fremd fühlt. Wir möchten den Jugendlichen beibringen, ihr Ding durchzuziehen, auch wenn sie beispielsweise wegen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung