Investition in neue Meldegeräte

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Alle Feuerwehren müssen nach einer Vorgabe des Landes ihre digitalen Alarme zukünftig technisch verschlüsseln. Das war jüngst Thema im St. Petermer Gemeinderat. "Die bei der Alarmierung übermittelten Daten umfassen regelmäßig sensible Inhalte sowie personenbezogene Daten", erläuterte Stefan Blattmann von der Freiwilligen Feuerwehr. Spätestens mit Beginn des neuen Jahres müsste eine Umrüstung der Sende- und Empfangsgeräte auf diese Verschlüsselung erfolgen. Ein Teil der vorhandenen Geräte können per Software-Upgrade umgerüstet werden, ältere Geräte hingegen nicht. "Daher müssen wir 26 neue digitale Meldeempfänger anschaffen, die rund 12.000 Euro kosten werden", sagte Blattmann. Ratsherr Markus Bohnert wollte wissen, ob die Gemeinde auf diesen Kosten sitzen bleibe oder ob es einen Zuschuss des Landes gebe. "Wir werden diese Kosten tragen müssen", so Bürgermeister Charly Gnant.
Schlagworte: Stefan Blattmann, Charly Gnant, Markus Bohnert
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel