Israel-Hass auf Berlinale-Bühne: Festival geht auf Distanz
Bei der Berlinale konnten sich viele Künstler auf ihre Haltung zum Krieg in Nahost einigen. Damit fütterten sie den Vorwurf, die Kulturbranche sei israelfeindlich. Das Filmfestival verteidigt sich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf dem Rücken von Berlinale-Jurymitglied Verena Paravel ist die Parole „Cease Fire Now“ zu lesen – womit sie für ein Ende der militärischen Aktionen Israels gegen die Hamas in Gaza protestieren. Foto: Monika Skolimowska (dpa)
Die Berlinale hat sich von den Äußerungen einzelner Filmschaffender zum Krieg in Nahost bei der Preisverleihung am Samstagabend distanziert. "Die Äußerungen von Preisträger*innen sind unabhängige individuelle Meinungen. Sie geben in keiner Form die Haltung des Festivals ...