Ingenieure
Junge Ingenieure revolutionieren den Robotermarkt
Entwicklungsingenieure bei Neugart suchen nach innovative Lösungen für die Herausforderungen ihrer Kunden. Die jüngste Erfolgsgeschichte ist ein gutes Beispiel dafür.
Fr, 8. Mär 2024, 14:51 Uhr
Thema: stellenspezialing
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Geschichte begann mit einer klaren Kundenanforderung aus dem stark wachsenden Robotermarkt. Standardprodukte konnten die Anforderungen für hochdynamische Anwendungen nicht erfüllen. Dabei kam das junge, gut eingespielte Projektteam aus Mathias Holzmüller und Maximilian Ziebold ins Spiel. Beide arbeiten in der Abteilung Konstruktion und Entwicklung und haben die Herausforderung angenommen, ein maßgeschneidertes Getriebe zu entwickeln, das den speziellen Bedürfnissen des Kunden gerecht wird.
Know-how aus der Grundlagenforschung
Die ingenieurwissenschaftliche Arbeit war von Anfang an intensiv und vielfältig. Dabei griffen die beiden Ingenieure auf neueste Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung von Neugart zurück und untersuchten Aspekte wie Dichtungen, Geometrien, Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Oberflächenbehandlungen. Jeder Schritt wurde sorgfältig geplant und durchgeführt, um sicherzustellen, dass das entwickelte Getriebe den Anforderungen entspricht.
Regelmäßige Abstimmung
Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden war entscheidend für den Erfolg des Projekts. Durch regelmäßige Kommunikation und Feedback konnte das Team Holzmüller und Ziebold sicherstellen, dass das Getriebe genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten war. Eine Reihe von Inhouse-Tests ermöglichte es, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Getriebes unter realen Bedingungen zu überprüfen.
Durchführen verschiedener Testläufe bei Kunden
Nach erfolgreicher Durchführung der internen Tests folgten die Getriebetests bei ausgewählten Endkunden. Dies war ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass das Getriebe in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen einwandfrei funktioniert. Nach kleinen Anpassungen und Optimierungen wurden alle Tests erfolgreich bestanden, was einen wichtigen Meilenstein für das Projekt darstellte.
Parallel zu den Tests bei dem Hauptkunden wurde das Getriebe auch bei einem führenden Unternehmen aus der Verpackungsindustrie erfolgreich getestet und eingesetzt. Dies unterstreicht die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Produkts.
Die Vorbereitung der Serialisierung war eine weitere ingenieurwissenschaftliche Herausforderung, die in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Produktion, Marketing und Vertrieb durchgeführt wurde. Die Entwicklung von Fertigungs- und Montageprozessen für größere Stückzahlen als auch die Ermittlung der Produkteigenschaften wie unterschiedliche Übersetzungen wurden durch Berechnungen, FEM-Simulationen und Validierungen ermittelt, um sicherzustellen, dass das Getriebe den Anforderungen verschiedener Kunden gerecht wird.
Vorstellung auf der Messe
"Die Markteinführung auf der SPS, einer führenden Fachmesse für Antriebstechnik, war ein Höhepunkt in unserem Projekt. Es war eine gute Gelegenheit, unsere technologische Innovation einem breiten Publikum zu präsentieren und die Erfolge unserer Arbeit zu feiern", so Ziebold. "Aber unser Einsatz endet hier nicht. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produkts ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Durch die Beschaffung eines eigenen Delta-Roboters und die Validierung weiterer Baugrößen und Übersetzungen erweitern wir ständig unser Portfolio, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden", ergänzt Holzmüller.
Gute Ausbildung als Grundlage
Als junge und innovative Entwicklungsingenieure bei Neugart sind sie stolz darauf, einen Beitrag zu dieser Erfolgsgeschichte geleistet zu haben. Die qualifizierte Ausbildung bei Neugart sowie die vielfältigen Erfahrung der letzten Jahre haben es den beiden ermöglicht, innovative Lösungen zu entwickeln, den Robotermarkt zu revolutionieren und das Unternehmen in die Zukunft zu führen.
Hier geht es zu den passenden Stellenangeboten