Olympiastützpunkt
Junge Ski-Talente sollen aus Oberstdorf zurück nach Freiburg kommen

Die 13- bis 15-jährigen Skifahrerinnen und Skifahrer aus dem Südwesten, die bisher im Internat in Oberstdorf trainieren, sollen zurückkehren – nicht nur aus sportlichen Gründen.
Die Pläne sind geschmiedet, die Heimholung ist beschlossene Sache. Die jüngeren Jahrgänge der hochtalentierten alpinen Skifahrer und Skifahrerinnen aus Baden-Württemberg sollen aus dem Skiinternat im bayerischen Oberstdorf wieder zurück in die Heimat geholt werden. Nach Freiburg – um dort zu wohnen, in die Schule zu gehen und, wenn immer möglich, eine Ausbildung zu absolvieren. Dazu zurück in den Schwarzwald, um dort zu trainieren.
Das Ganze ist eine ambitionierte Aktion, weil es, man darf es wohl so sagen, noch an einigen Ecken etwas hakt. Es werden noch ordentlich viele Steine in dieser Angelegenheit bewegt werden müssen. Mehr vielleicht, als einigen der Beteiligten derzeit vorschweben mögen. Doch Gundolf Fleischer will kein Zurück mehr: "Wir wollen Aufbruchstimmung erzeugen", sagt der Präsident des Badischen Sportbundes Freiburg (BSB), der sich als Motor des Ganzen sieht.
Hat das Training im Schwarzwald Vorteile?
Aber der Reihe nach. Im November 2017 klingelt bei Fleischer das Telefon. Am Apparat: Wolfgang Maier, seines Zeichens ...
Das Ganze ist eine ambitionierte Aktion, weil es, man darf es wohl so sagen, noch an einigen Ecken etwas hakt. Es werden noch ordentlich viele Steine in dieser Angelegenheit bewegt werden müssen. Mehr vielleicht, als einigen der Beteiligten derzeit vorschweben mögen. Doch Gundolf Fleischer will kein Zurück mehr: "Wir wollen Aufbruchstimmung erzeugen", sagt der Präsident des Badischen Sportbundes Freiburg (BSB), der sich als Motor des Ganzen sieht.
Hat das Training im Schwarzwald Vorteile?
Aber der Reihe nach. Im November 2017 klingelt bei Fleischer das Telefon. Am Apparat: Wolfgang Maier, seines Zeichens ...