Käfer, Wasser und Photovoltaik prägen das Vereinsjahr

Der SV Dittishausen zieht bei der Hauptversammlung in Löffingen Bilanz zu einem arbeitsintensiven Jahr. Ein Junikäferbefall und die Wasserversorgung haben den Verein vor große Herausforderungen gestellt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Hans-Dieter Rokoschoski (links) wurde für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt, Regina Bührer und Andreas Fesenmaier bekamen die Ehrung für jeweils 40 Jahre. Foto: Ann-Kathrin Wölfle
Im Clubhaus fand die 75. Hauptversammlung des SV Dittishausen statt. Das Führungsteam berichtete den erschienenen Mitgliedern von einem aktiven, aber vor allem sehr arbeitsintensiven Vereinsjahr, teilt der Verein mit.

Rückblick

Besonders infrastrukturelle Herausforderungen prägten demnach die vergangenen Monate. So musste zunächst festgestellt werden, dass die vereinseigene Photovoltaikanlage aufgrund defekter Module ausgefallen war. Kurz darauf verursachte ein massiver Befall durch Junikäfer Schäden an der Rasenfläche, da die Larven die Grasnarbe großflächig zerstören. Als drittes Problem folgte eine dreimonatige Unterbrechung der Wasserversorgung am Sportgelände. Diese Situation sorgte verständlicherweise für Ärger im Verein, insbesondere aufgrund der aus Sicht der Vorstandschaft unzureichenden Kommunikation seitens der Stadt Löffingen. Bürgermeister Tobias Link, der der Versammlung beiwohnte, entschuldigte sich laut Mitteilung hierfür ausdrücklich und verwies auf personelle Engpässe sowie Urlaubszeiten im Bereich der Wasserversorgung.

Trotz der vielen Belastungen gab es auch erfreuliche Entwicklungen zu vermelden. So konnten mit Unterstützung örtlicher Firmen T-Shirts und ein Trikotsatz angeschafft werden. Auch im Dorfleben zeigte sich der SVD engagiert: etwa beim Öschputz, an der örtlichen Fasnacht, oder mit dem eigens ausgetragenen Preiscego am Karfreitag.

Kassiererin Laura Vogelbacher präsentierte zudem einen positiven Kassenbericht für das Vereinsjahr 2024.

Sportliche Erfolge

Auch sportlich konnte der SV Dittishausen trotz Fehlen einer eigenständig gemeldeten Mannschaft auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 20 Spieler waren in der Spielgemeinschaft Unadingen/Dittishausen aktiv. Die erste Mannschaft sicherte sich in der vergangenen Saison über die Relegation den Klassenerhalt und steht nach gutem Saisonauftakt derzeit auf Platz 9. Die zweite Mannschaft beendete die Vorsaison auf Platz 7 und rangiert aktuell auf Tabellenplatz 5. Im Jugendbereich ist der Verein in der SG Löffingen vertreten und stellt insgesamt 13 Nachwuchsspieler von der G- bis zur A-Jugend. Zwei Trainer aus Dittishausen engagieren sich ebenfalls aktiv in der Jugendarbeit. Die Alte-Herren-Mannschaft konzentriert sich weiterhin auf den Freizeitsport und nimmt gelegentlich an Turnieren teil – oft in Kooperation mit dem SV Unadingen.

Ehrungen

Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Besonders hervorzuheben sind Otto Mantel für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit und Hans-Dieter Rokoschoski für 60 Jahre Mitgliedschaft. Darüber hinaus wurden zwei Mitglieder für 40 Jahre und mehrere junge Aktive für 20 Jahre Engagement im Verein ausgezeichnet.

Ausblick

Zunächst steht die Weihnachtsfeier auf dem Programm, bevor es im neuen Jahr mit den Aktivitäten rund um die Fasnacht weitergeht.
Schlagworte: Hans-Dieter Rokoschoski, Otto Mantel, Laura Vogelbacher

Weitere Artikel