Kann man den Inhalt eines Überraschungseis am Geräusch erkennen?

Lorenz Bockisch

Von Lorenz Bockisch

Fr, 12. Februar 2010 um 19:31 Uhr

Forscher-Blog (fudder) Forscher-Blog

Seit 1974 das erste Überraschungsei auf den Markt kam, versuchen die Figurensammler, mit unterschiedlichen Strategien die Figurenquote beim Einkauf zu erhöhen. Der Hersteller Ferrero wiederum legt alles daran, es den Schüttlern und Wiegern nicht zu einfach zu machen, auf dass die Eier mit den Bausätzen nicht im Laden liegen bleiben. Drei Jungforscher aus Donaueschingen haben nun eine neue "Waffe" für diesen Kampf entwickelt.

 
Imanuel Maus (15), Jonas Grießhaber und David Mattegit (beide 14) haben im Rahmen ihres "Jugend forscht"-Projektes das Ü-Eier-Schütteln in wissenschaftliche Hände genommen. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung