Im August 1914 begann der Erste Weltkrieg mit seinen verhängnisvollen Spätfolgen – der Oktoberrevolution 1918 und dem Dritten Reich 1933. Dieser erste Welt-Krieg brach nicht wie ein Naturereignis plötzlich aus den Gesellschaften hervor, sondern war gewollt und lange vorbereitet. Wie das vor sich ging und welche enorme Medienmacht die Presse hatte, zeigt Karl Kraus umfassend und detailgenau in seiner Tragödie "Die letzten Tage der Menschheit". Ein einzigartiges literarisches Monument in ...