Unglücksfall

Karlsruher Institut trauert nach Unfall um Wissenschaftler

Ein argentinischer Gastprofessor verschwindet spurlos. Was die Polizei zum tragischen Ausgang sagt - und wie das Karlsruher Institut für Technologie auf den Verlust reagiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Karlsruher Institut für Techno... aufgrund des Todesfalls. (Symbolfoto)  | Foto: Uli Deck/dpa
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) herrscht Betroffenheit aufgrund des Todesfalls. (Symbolfoto) Foto: Uli Deck/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Karlsruhe (dpa/lsw) - Nach dem Fund der Leiche eines Wissenschaftlers in einem Bachbett reagiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tief betroffen. Der Gastprofessor aus Argentinien hatte nach Angaben eines KIT-Sprechers seit dem vergangenen September in Karlsruhe am Institut für Nanotechnologie gearbeitet und sollte bis November bleiben. Er sei noch am Montag vergangener Woche am Campus Nord gewesen, einen Tag später war er als vermisst gemeldet worden. 

Die Gedanken des KIT seien bei der Familie des Mannes, sagte KIT-Sprecher Christian Könemann. Der Mann sei als Chemiker an der Universidad Nacional de Cordoba im argentinischen Norden beschäftigt gewesen. Der Vermisstenfall hatte unter anderem auch im Internet für Aufsehen gesorgt. 

Den Erkenntnissen der Polizei zufolge war der Wissenschaftler gestolpert, in den Bach im Wald beim Stadtteil Rintheim gestürzt und ertrunken. Sie geht von einem Unglück aus. Hinweise auf Fremdverschulden gebe es nicht.

© dpa‍-infocom, dpa:251020‍-930‍-184530/1

Schlagworte: KIT-Sprecher Christian Könemann

Weitere Artikel