Kastelburg in Not

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
WALDKIRCH

Kastelburg in Not

Mitglieder der Arbeitsgruppe "Kastelburg in Not" und des Heimat- und Geschichtsvereins Waldkirch haben sich auf der Kastelburg zu einem Helferfest getroffen, um das langjährige ehrenamtliche Engagement für den Erhalt des Waldkircher Wahrzeichens zu würdigen. Das geht aus einer Mitteilung des Heimat- und Geschichtsvereins Waldkirch hervor. Günther Grötzbach, Sprecher der Arbeitsgruppe, habe den Mitgliedern für ihre jahrelange Unterstützung gedankt. Und darauf hingewiesen, wie wichtig der rechtliche Rahmen unter dem Dach des Heimat- und Geschichtsvereins Waldkirch mit Michael Behringer an der Spitze sei, um die Arbeit langfristig abzusichern. Behringer gab in Begleitung seines Stellvertreters Christoph Herr den Dank zurück für den wertvollen Beitrag, das sichtbare Wahrzeichen der Stadt in Schuss zu halten. Auch Richard Seng, einer der ersten Stunde und Ehrenmitglied des Vereins, zeigte sich erfreut, dass das Engagement fortgeführt wird. Die Arbeitsgruppe war 2002 gegründet worden. Seitdem hätten zahlreiche Helfer und Spender zum Erhalt beigetragen.
Schlagworte: Michael Behringer, Richard Seng, Christoph Herr
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel