Volkssport

Kegeln droht auszusterben – nicht so im Hochschwarzwald

Silas Schwab

Von Silas Schwab

So, 08. April 2018 um 18:41 Uhr

Titisee-Neustadt

BZ-Plus Vielerorts verschwindet der Volkssport Kegeln. Im Hochschwarzwald hat er noch nicht ausgedient: Sport- und Geselligkeitskegler konzentrieren sich auf die wenigen übrigen Kegelstuben. Ein Überblick:

Alle Neune und ein Bier – so sahen früher viele Feierabende aus. Kegelstuben schossen in den 60er- und 70er-Jahren aus dem Boden. Heute droht der Volkssport zu verschwinden. Zuletzt schloss Anfang 2017 das beliebte Lokal Olis Kegelstube in Dittishausen seine Bahnen. Was das Kegeln dennoch einzigartig macht, und wie die noch bestehenden Kegelbahnen in Lokalen und Hotels der Region laufen:
Gasthaus Zur Linde in Oberbränd
Die Linde in Oberbränd ist eine ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung